Jiu-Jitsu.
Selbstverteidigung à la Samurai!
Jiu-Jitsu (“nachgiebige Kriegskunst”) ist ein japanisches Selbstverteidigungssystem, das in früherer Zeit die üblichen Kampftechniken der Samurai ergänzte, wenn sie keine Waffe mehr zur Hand hatten. Das Jiu-Jitsu Training umfasst eine schier unendliche Vielzahl von Techniken aus den Bereichen Fallen, Werfen, Hebeln, Würgen, Transportieren, Festlegen, Schlagen und Treten. Bei all diesen Techniken stehen jedoch immer die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Partner an erster Stelle.
Durch das Erlernen und Trainieren unserer Techniken verbessern wir das eigene Körpergefühl und unsere koordinativen Fähigkeiten. Darüber hinaus kommen natürlich Fitness, Spaß und Spiel nicht zu kurz!
Das traditionelle Jiu-Jitsu ist eine gute Möglichkeit der Selbstverteidigung und vermittelt neben Geduld und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit dem Partner auch das erforderliche Selbstbewusstsein für den Ernstfall.
Informationen zum Probetraining
PDF Download
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Trainer | Halle |
---|---|---|---|---|
Mo | 19:30-21:30 Uhr | Jiu-Jitsu ab 14 Jahre und Erwachsene | Wolfgang | Gymnastikraum Fröbelschule |
Mi | 17:00–18:30 Uhr | Jiu-Jitsu (8–13 Jahre) | Wolfgang | MTV Dojo |
Do | 19:30-21:30 Uhr | Jiu-Jitsu ab 14 Jahre und Erwachsene | Jacques | MTV Dojo |
Trainer

Jacques Cosson
6. Dan Judo – 6. Dan Jiu-Jitsu
Lizenzen
Judo Trainer C, Jiu-Jitsu Fachtrainer, EBo-no-Kata teacher’s license

Wolfgang Grösch
Abteilungs-News.
Erfolgreiche Hanbo-Jutsu-Prüfung
Am Sonntagmorgen, den 20.03.2022 fand für vier Budoka des MTV Ludwigsburg die Gürtelprüfung in der Sportart Hanbo-Jutsu statt. Im Hanbo-Jutsu wird zur Selbstverteidigung ein ca. 90 cm langer Stock (Hanbo) eingesetzt.Prüfungsinhalte sind neben Schlag-, Block- und...
Sondertraining im Bewegungsland beim MTV
Am Freitag, den 25.03.2022 waren wir, die neu gegründete „Jiu-Jitsu traditionell“ Kinder-Gruppe im Bewegungsland beim MTV Ludwigsburg.Es sollte ein „Danke schön“ für die tollen voran gegangen Trainingsstunden sein.Wir haben uns dazu um 18.00 Uhr zu einem...
Neuwahlen bei der Abteilungsversammlung am 23.03.2022
Am 23.03.2022 fand die diesjährige Abteilungsversammlung statt, die von insgesamt 26 Judoka und Jiu-Jitsuka besucht wurde.Nach den Berichten aus dem letzten Jahr, wurde der Vorstand entlastet und im Anschluss neu gewählt. Bernd Heinrich, der bisherige Abteilungsleiter...
Jiu-Jitsu-Prüfungen
Im traditionellen Jiu-Jitsu sind keine bestimmten Techniken vorgeschrieben. Der Prüfling soll sich aus den im Training vorgestellten Techniken ein Programm zusammenstellen können, welches optimal auf die eigene Situation (z. B. Vorkenntnisse, Vorlieben, Körperbau, eventuelle Beeinträchtigungen / Verletzungen usw.) zugeschnitten ist. Daher wird in den Prüfungsanforderungen auch nur die Anzahl der zu zeigenden Techniken und Angriffe angegeben.
Zur den Prüfungsanforderungen gehören neben den technischen Anforderungen auch folgende Theorie-Themen.
Kyu | Thema | Dokument |
---|---|---|
zum 5. Kyu | Budo-Etikette | Zur Budo-Etikette unserer Abteilung |
zum 4. Kyu | Notwehr und Nothilfe | Zur Übersicht |
zum 3. Kyu | Schmerzpunkte am menschlichen Körper (Kyūsho) | Zur Liste Bücher Schmerzpunkte |
zum 2. Kyu | Grundkenntnisse in Erster Hilfe | Nachweis über den Besuch eines Ersten-Hilfe-Kurses Informationen |
zum 1. Kyu | Geschichte des Jiu-Jitsu und Kenntnisse über andere Budo-Sportarten |
Hanbo-Jutsu
Unter Hanbo-Jutsu wird die Kunst der Selbstverteidigung unter Verwendung eines Kurzstocks verstanden.
Hanbo-Jitsu hat seine Wurzeln in Japan. Der Hanbo ist ein halber Bo und somit ca. 90cm lang. Oft trainieren wir auch mit dem Tanbo, einem ca. 60cm langen Stock. Im Alltag könnten Spazierstock, Regenschirm oder Krücken zur Verteidigung genutzt werden. Das Training mit dem Hanbo macht nicht nur Spaß sondern schult auch in ausgezeichneter Weise unsere koordinativen Fähigkeiten.
Wer an diesem Training teilnehmen möchte sollte folgende Stöcke mitbringen:
- Einen Hanbo – ca. 90cm lang
- Zwei Tanbo – ca. 60cm bis 70cm lang