Jiu-Jitsu.
Selbstverteidigung à la Samurai!
Jiu-Jitsu (“nachgiebige Kriegskunst”) ist ein japanisches Selbstverteidigungssystem, das in früherer Zeit die üblichen Kampftechniken der Samurai ergänzte, wenn sie keine Waffe mehr zur Hand hatten. Das Jiu-Jitsu Training umfasst eine schier unendliche Vielzahl von Techniken aus den Bereichen Fallen, Werfen, Hebeln, Würgen, Transportieren, Festlegen, Schlagen und Treten. Bei all diesen Techniken stehen jedoch immer die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Partner an erster Stelle.
Durch das Erlernen und Trainieren unserer Techniken verbessern wir das eigene Körpergefühl und unsere koordinativen Fähigkeiten. Darüber hinaus kommen natürlich Fitness, Spaß und Spiel nicht zu kurz!
Das traditionelle Jiu-Jitsu ist eine gute Möglichkeit der Selbstverteidigung und vermittelt neben Geduld und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit dem Partner auch das erforderliche Selbstbewusstsein für den Ernstfall.
Informationen zum Probetraining
PDF Download
Hanbo-Jitsu ist eine Kampfkunst, die sich auf den Einsatz eines Stocks als Waffe konzentriert.
Der Stock gilt als eine der ältesten Waffen der Welt und hat sich bis heute als effektiv erwiesen. Ursprünglich wurde der Kampf mit dem Stock in der Samurai-Epoche entwickelt, um sich verteidigen zu können, ohne jedoch einen tödlichen Hieb setzen zu müssen. Heutzutage ist Hanbo-Jitsu eine eigenständige Selbstverteidigungskunst, bei der ein Stock mit einer Länge von etwa 90-100 cm verwendet wird.
Unser Programm umfasst das Erlernen der Grundlagen (Kihon), der verschiedenen Formen (Kata) sowie der Selbstverteidigung (Kumite).
Hanbo-Jitsu fördert die Geschicklichkeit und Konzentration und kann von Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung erlernt werden. Es bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Selbstverteidigungsfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die Fitness und Gesundheit zu verbessern.
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Trainer | Halle | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 19:30-21:30 Uhr | Jiu-Jitsu ab 14 Jahre und Erwachsene | Wolfgang | Gymnastikraum Fröbelschule | |
Mi | 17:00–18:30 Uhr | Jiu-Jitsu (8–13 Jahre) | Wolfgang | MTV Dojo | |
Do | 19:30-21:30 Uhr | Jiu-Jitsu ab 14 Jahre und Erwachsene | Jacques | MTV Dojo | |
Do | 19:30-21:30 Uhr | Hanbo-Jitsu ab 14 Jahre und Erwachsene | Klaus | MTV Bewegungsraum | Zur Anmeldung » |
Jiu-Jitsu Trainer

Jacques Cosson
6. Dan Judo – 6. Dan Jiu-Jitsu
Lizenzen
Judo Trainer C, Jiu-Jitsu Fachtrainer, EBo-no-Kata teacher’s license

Wolfgang Grösch
Hanbo-Jitsu Trainer

Klaus Calcara
1. Dan Taekwondo, 1. Dan Jiu-Jitsu
Lizenzen
Judo Trainer C, Schwerpunkt-Gewaltprävention
Abteilungs-News.
Das Comeback in Blau: Phil und Gui kehren auf den Matten zurück!
Mit ihren Gürteln fest verschnürt, eine Prise Aufregung in der Luft und nach einer langjährigen Auszeit stellten sich Phil Saflekos und Guilherme Faria am 20.06.2023 erfolgreich der Gürtelprüfung zum zweiten Kyu (blau). Aufgrund ihrer langen Judo-Pause mussten sich...
Jetzt offizieller Kata-Landesstützpunkt des WJV
Nachdem unsere Abteilung schon jahrelang ein anerkannter Kata-Stützpunkt für den WJV und für JJT ist, wurde nun ein schriftlicher Vereinbarung mit dem WJV abgeschlossen. Durch diesen sind wir nun offizieller Kata-Landesstützpunkt des WJV geworden. Am 25. Mail 2023...
Am 23.05.2023 um 18:00 Uhr fand eine Kyu-Prüfung in Judo statt
Bei der 10 Prüflinge ihre Kenntnisse unter Beweis stellen durften. Benedickt Viereck 7. Kyu (gelb) Tom Widmann 7. Kyu (gelb) Lennox Stein 7. Kyu (gelb) Lucas Braun 6. Kyu (gelb-orange) Emelie Fischer 6. Kyu (gelb-orange) Chantal Isis Zeller 6. Kyu (gelb-orange)...
Jiu-Jitsu-Prüfungen
Im traditionellen Jiu-Jitsu sind keine bestimmten Techniken vorgeschrieben. Der Prüfling soll sich aus den im Training vorgestellten Techniken ein Programm zusammenstellen können, welches optimal auf die eigene Situation (z. B. Vorkenntnisse, Vorlieben, Körperbau, eventuelle Beeinträchtigungen / Verletzungen usw.) zugeschnitten ist. Daher wird in den Prüfungsanforderungen auch nur die Anzahl der zu zeigenden Techniken und Angriffe angegeben.
Zur den Prüfungsanforderungen gehören neben den technischen Anforderungen auch folgende Theorie-Themen.
Kyu | Thema | Dokument |
---|---|---|
zum 5. Kyu | Budo-Etikette | Zur Budo-Etikette unserer Abteilung |
zum 4. Kyu | Notwehr und Nothilfe | Zur Übersicht |
zum 3. Kyu | Schmerzpunkte am menschlichen Körper (Kyūsho) | Zur Liste Bücher Schmerzpunkte |
zum 2. Kyu | Grundkenntnisse in Erster Hilfe | Nachweis über den Besuch eines Ersten-Hilfe-Kurses Informationen |
zum 1. Kyu | Geschichte des Jiu-Jitsu und Kenntnisse über andere Budo-Sportarten |
Hanbo-Jitsu
Unter Hanbo-Jitsu wird die Kunst der Selbstverteidigung unter Verwendung eines Kurzstocks (Hanbo = halber Bo) verstanden, der eine Länge von ca. 90-100 cm hat. Der Hanbo findet Anwendung bei Schlag-, Stoß- und Hebeltechniken.
Unser Programm umfasst das Erlernen der Grundlagen (Kihon), der verschiedenen Formen (Kata) sowie der Selbstverteidigung (Kumite).Besondere Vorkenntnisse sind für die Teilnehmenden zum Erlernen von Hanbo-Jitsu nicht erforderlich.
Hanbo-Jitsu ist eine Sportart für jedes Alter. Daher sind uns Interessierte Jugendliche ab 14 Jahren sowie Teilnehmende bis ins hohe Alter herzlich willkommen.