Judo.
Siegen durch Nachgeben!
Judo ist ein traditioneller asiatischer Kampfsport und zugleich der weltweit am meisten verbreitete Kampfsport überhaupt. Judo (wörtlich übersetzt “Der sanfte Weg”) wird heute auf sehr viele unterschiedliche Arten und mit vielen unterschiedlichen Zielen betrieben.
Besonders im Fitnessbereich ist Judo ein idealer Sport, da der gesamte Körper zum Einsatz kommt. Aufgrund der komplexen Bewegungsabläufe wird die Koordinationsfähigkeit gefördert.
Als Wettkampfsport ist Judo eine Zweikampfsportart, die es ermöglicht, sich im fairen Wettkampf mit anderen zu messen. Nicht die Kraft ist entscheidend, sondern das Gefühl für Situation und Bewegungen. In verschiedenen Gewichts- und Leistungsklassen werden Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen ausgetragen, an denen auch Judokas des MTV Ludwigsburg regelmäßig teilnehmen.
Neu: Judo Anfängertraining für Kinder von 7-14 Jahre
Montags von 18:30 – 19:30 Uhr bei Kira im Dojo
Start: 17. Februar 2025
Du hast Lust mal Judo auszuprobieren?
Du möchtest unverbindlich schnuppern?
Du hast Interesse die Grundlagen gemeinsam mit anderen Anfängern zu erlernen?
Dann bist Du im Anfängertraining genau richtig!
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Du solltest lediglich Spaß an Bewegung haben.
Grundlegende koordinative und konditionelle Fähigkeiten u.a. aus Turnen und Leichtathletik werden mit Spaß geschult. Wir üben das richtige Fallen, das Dir auch im Alltag und bei anderen Sportarten zu Gute kommt. Das Selbstvertrauen wird durch die aktive Teilnahme als geschätztes Mitglied der Gemeinschaft und durch den Erfolg im Sport gestärkt. Die Judowerte wie z.B. Respekt, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Freundschaft werden durch klare Regeln und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe aktiv gelebt und stehen so im Fokus. Da Judo in einem durch Rituale und Regeln geschützten Handlungsraum stattfindet, sind hier Rangeln und Raufen in einvernehmlichem spielerischem Zweikampf möglich.
Lange Sportkleidung reicht für die ersten Trainingseinheiten aus. Nach ein paar Wochen kann ein Judoanzug über den Verein erworben oder selbst beschafft werden. An den ersten 3 Trainingseinheiten kannst Du unverbindlich teilnehmen. Ab der 4. Trainingseinheit ist eine Mitgliedschaft beim MTV und in der Abteilung Judo/Jiu-Jitsu erforderlich.
Am 07. April 2025 ist die Verleihung des weiß-gelben Gürtels geplant. Anschließend kannst Du dann an den regulären Trainingseinheiten unserer Abteilung für Deine Altersgruppe teilnehmen.
(An schulfreien Tagen findet kein Training statt; somit auch nicht am 3. März 2025, aufgrund der Faschingsferien.)
Bei Interesse melde Dich mit Deinem vollständigen Namen und Geburtstag per Mail unter: jjj-info@mtv-budo.de
Judo spielend lernen – Turnen mit Judo-Werten
[Für Kids zwischen 5 und 7 Jahren]
Zweimal die Woche können unsere jüngsten Judoka im Dojo (ein mit Matten ausgelegter Raum) beim MTV trainieren. Hier werden die Körperwahrnehmung und das Bewegungsempfinden spielerisch gefördert. Grundlegende koordinative und konditionelle Fähigkeiten u.a. aus Turnen und Leichtathletik werden mit Spaß geschult. Das Selbstvertrauen wird durch die aktive Teilnahme als geschätztes Mitglied der Gemeinschaft und durch den Erfolg im Sport gestärkt. Die Judowerte wie z.B. Respekt, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Freundschaft werden durch klare Regeln und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe aktiv gelebt und stehen so im Fokus. Da Judo in einem durch Rituale und Regeln geschützten Handlungsraum stattfindet, sind hier Rangeln und Raufen in einvernehmlichem spielerischen Zweikampf möglich. Falltechniken , Haltegriffe, Umdrehtechniken und erste Würfe werden erlernt.
Anfänger [5-6 Jahre]: Montag 17:00-17:45 Uhr
Fortgeschrittene [5-7 Jahre]: Montag 17:45-18:30 Uhr
Fortgeschrittene [5-7 Jahre]: Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
im Dojo, Bewegungszentrum II, Brünner Str. 11.
Bei Interesse melde Dein Kind mit seinem vollständigen Namen und Geburtstag per Mail unter: jjj-info@mtv-budo.de
[Für Kids zwischen 2 und 4 Jahren ohne Eltern]
Seit Januar 2024 können auch die ganz Kleinen bei uns trainieren. Hier geht es um die Selbstwahrnehmung im Raum, einfach mal laufen, Parcours bezwingen, hüpfen, klettern, balancieren. Kreativer Umgang mit Materialien, eigene Grenzen erfahren und daran wachsen. Wir möchten das soziale Miteinander fördern, das Selbstbewusstsein stärken und die Judowerte wie z.B. Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Selbstbeherrschung und Mut üben. Nach und nach werden wir uns auch an turnerischen Elementen wie Purzelbaum und Handstand versuchen, sowie Judo spezifische Elemente wie Vorstufen zu Falltechniken, Haltegriffen und Würfen ausprobieren.
Mini-Judo [2-3 Jahre]: Montag 14:00-14:30 Uhr
Midi-Judo [3-4 Jahre]: Montag 14:30-15:00 Uhr
im Dojo, Bewegungszentrum II, Brünner Str. 11.
Bei Interesse melde Dein Kind mit seinem vollständigen Namen und Geburtstag per Mail unter: jjj-info@mtv-budo.de
Ihr Kind sollte bereits Erfahrung in Kindergruppen ohne die Anwesenheit der Eltern haben (z.B. Krippe, Tagesmutter, Kita, Kindergarten,…)!
Judo-Werte
Hier ein Link zum: Die Judo-Werte.pdf
Zertifizierung
Die Judo-Abteilung ist vom Deutschen Judo-Bund e.V. und vom Württembergischen Judoverband e.V. zertifiziert für
- professionelles Training durch lizenzierte Trainer
- international anerkannte Judo-Meister (DAN Grade)
- offiziell anerkannte Prüfungen (KYU Grade)
- Breitensport
- Wettkampftraining
- Katatraining
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Trainer | Co-Trainer | Halle |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 14:00-14:30 Uhr | Judo spielend lernen (2-3 Jahre ohne Eltern) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 14:30-15:00 Uhr | Judo spielend lernen (3-4 Jahre ohne Eltern) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:00-17:45 Uhr | Judo spielend lernen (5–6 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:45-18:30 Uhr | Judo spielend lernen (ab 7 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:00–18:30 Uhr | Judo (8–13 Jahre) | Günter | Carina | MTV Dojo |
Mo | 18:30–20:00 Uhr | Judo (14–18 Jahre) | Bernie | Dana | MTV Dojo |
Mo | 18:30–19:30 Uhr | Judo Anfänger (7-12 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Di | 18:00–19:30 Uhr | Judo (8–15 Jahre) | Jacques | MTV Sporthalle UG | |
Di | 19:30–21:30 Uhr | Judo ab 16 Jahre u. Erwachsene | Jacques | MTV Sporthalle UG | |
Do | 17:00–18:00 Uhr | Judo spielend lernen (5–7 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Do | 17:00–18:00 Uhr | Judo (8–10 Jahre) | Günter | MTV Dojo | |
Do | 18:00–19:30 Uhr | Judo (11–15 Jahre) | Günter | MTV Dojo | |
Do | 18:00–19:30 Uhr | Judo Wettkampftraining (11–15 Jahre) | Karsten | Kilian | MTV Dojo |
Do | 19:30–21:30 Uhr | Judo ab 16 Jahre u. Erwachsene | Bernie & Mark | MTV Dojo |
Judo Trainer
Jacques Cosson
6. Dan Judo – 6. Dan Jiu-Jitsu
Lizenzen
Judo Trainer C, Jiu-Jitsu Fachtrainer, EBo-no-Kata teacher’s license
Bernhard Trünkle
Günter Osswald
Mark Blaxall
Kira Lorenz
Karsten Weiß
Dana Fattahi
Kilian Jäger
Carina Veit
Abteilungs-News.
Unsere Abteilung wächst
Zum Ende des Jahres zählt unsere Abteilung 270 Mitglieder – dies sind 70 mehr als noch vor einem Jahr. Etwa zwei Drittel hiervon sind Kinder und Jugendliche, die durch viel Engagement unserer TrainerInnen begleitet werden und an neuen Aufgaben wachsen dürfen. Im...
Am 16.12.24 fand eine Kyu-Graduierung statt
Folgende Kinder haben nach mehrwöchiger Vorbereitung erfolgreich ihren nächsten Gürtel erhalten: Moritz (6. Kyu - Gelb-orangener Gürtel) Leo (7. Kyu - Gelber Gürtel) Florian (6. Kyu - Gelb-orangener Gürtel) Die Judo-Abteilung gratuliert den Judoka. Ein Dankeschön geht...
Erfolgreicher Abschluss des Anfängertrainings am 16.12.2024
Nach sechs Trainingseinheiten konnte allen 13 TeilnehmerInnen zwischen 6 und 11 Jahren der weiß-gelbe Gürtel verliehen werden: (hinten v.l.n.r.) Anton, Timo, Emilia, Ayala, Andreas, Julius, Nick und Paul (vorne v.l.n.r.) Paula, Jonah, Hanna, Alparslan und Paul. Mit...
Judo Prüfungen
Kyu
Eine Kyu-Prüfung besteht aus verschiedenen Prüfungsfächern
- Falltechnik (8.–3. Kyu)
- Grundform der Wurftechnik
- Grundform der Bodentechnik
- Anwendungsaufgabe im Stand
- Anwendungsaufgabe am Boden
- Vorkenntnisse (ab 4. Kyu)
- Randori
- Kata (ab 3. Kyu)
Kyu-Graduierungssystem: Anforderungen
PDF Download
Materialien für Multiplikatoren des DJB
PDF Download (562 KB)
Dan
Dan-Graduierungssystem: Anforderungen für Dan-Grade 2024
PDF Download
Dan-Graduierungssystem: Begleitmaterialien für Dan-Grade 2011
PDF Download