Am Samstag, den 01. Februar veranstaltete der MTV Ludwigsburg, als Kata-Landesstützpunkt von Judo und Jiu-Jitsu, einen ganz besonderen Lehrgang: Techniken und Hintergründe der Koshiki-no-Kata. Die Koshiki-no-Kata beinhaltet Techniken, welche die Samurai im Nahkampf anwendeten, nachdem sie bereits ihre Waffen verloren hatten und sich in Rüstung mit bloßen Händen gegenüberstanden. Kano, Begründer der Kampfkunst Judo, hatte diese Kata aus Elementen einer Ju-Jutsu-Schule des 16. Jahrhunderts zusammengestellt. Die Koshiki-no-Kata war zeitlebens seine Lieblingskata.
Jac konnte als Katabeauftragter zwei herausragende Referenten für diesen Lehrgang gewinnen: Dieter Münnekhoff (6. Dan: Referent für Koshiki-no-Kata im NWDK) und Michael Hoffmann (6. Dan: DJB-Wertungsrichter). Zusammen haben sie zweimal den 3. Platz bei den Europameisterschaften in der Koshiki-no-Kata belegt und sind mehrfach Deutsche Meister geworden.
So befassten sich die 17 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg und sogar der Pfalz, vier Stunden intensiv mit der Einübung der einzelnen Techniken der Koshiki-no-Kata. Schwerpunkt war der zweite, schnellere Teil namens ‚Ura‘, der sieben Techniken, welche überwiegend durch die Aufgabe des eigenen Gleichgewichts ermöglicht werden, umfasst. Körperbewegungen und Krafteinsatz werden ohne Anstrengung ausgeführt und versetzen Tori in die Lage, Uke unter Kontrolle zu bringen, ohne gegen dessen Kraft anzukämpfen. Uke wird niemals richtig geworfen. Tori führt ihn nur so weit mit sich, bis er sein Gleichgewicht zerstört hat.
Hierbei lernten wir sehr viel über die Prinzipien der alten Kampfkünste, u.a. auch die Auswirkung der inneren Haltung für eine ruhige und perfekte Ausführung der Techniken.
Ein herzliches Dankeschön geht an die großartigen Referenten und Jac als Organisator!
Neueste Kommentare