Ab Juli 2025:
Judo/Jiu-Jitsu Akademie.
Für Kinder und Jugendliche von 2–15 Jahren

Starke Werte. Starke Kinder.
In der Judo/Jiu-Jitsu Akademie des MTV Ludwigsburg entdecken Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 15 Jahren die Welt des Judo und Jiu-Jitsu. Unser strukturiertes Trainingskonzept fördert die motorische Entwicklung, vermittelt technische Fertigkeiten und stärkt das Selbstvertrauen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung der Judo-Werte, die unsere Gemeinschaft prägen.

Die Judo/Jiu-Jitsu Akademie
des MTV Ludwigsburg
- Ganzheitliches Ausbildungskonzept
- Strukturiertes und hochwertiges Training, organisiert und durchgeführt von geschulten Trainern
- Das soziale Miteinander wird durch das Leben der
Judo-Werte gefördert - Hauptamtliche, pädagogische Leitung

Die Judo-Werte
Judo basiert auf Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit – im Training wie im Alltag. Respekt und Höflichkeit gegenüber Trainern, Partnern und Gegnern sind essenziell. Ebenso erfordert Judo Mut und Selbstbeherrschung, um Herausforderungen anzunehmen. Hilfsbereitschaft und Freundschaft stärken den Zusammenhalt, während Wertschätzung jede ernsthafte Anstrengung anerkennt. Diese Werte machen Judo zu mehr als nur einem Sport. Sie werden ebenfalls im Jiu-Jitsu gelebt.










Rahmenstruktur
- Minis (2–4 J.) ohne Eltern: individuelle Betreuung durch Kleingruppe, 1 x wöchentlich
- Midis (5–7 J.): 1–2 x wöchentlich 45–60 min Training, individuelles Voranschreiten mit Spaß und Freunden
- Judo/Jiu-Jitsu Kids (8–15 J.): 1–4 x wöchentlich 90 min Training, Training nach Vorlieben wählbar und flexibel kombinierbar
- Jährlich und abteilungsintern: Vereinsmeisterschaft und Sommerfest
- Workshops und Seminare

Judo Anfängertraining für Kinder und Jugendliche von 7–15 Jahren
Montags von 18:30–19:30 Uhr im Dojo (Brünnerstr. 11)
Start: 23. Juni 2025
Du hast Lust, mal Judo auszuprobieren?
Du möchtest unverbindlich schnuppern?
Du hast Interesse, die Grundlagen gemeinsam mit anderen Anfängern zu erlernen?
Dann bist Du im Anfängertraining genau richtig! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Du solltest lediglich Spaß an Bewegung haben.
Grundlegende koordinative und konditionelle Fähigkeiten u.a. aus Turnen und Leichtathletik werden mit Spaß geschult. Wir üben das richtige Fallen, das Dir auch im Alltag und bei anderen Sportarten zu Gute kommt. Das Selbstvertrauen wird durch die aktive Teilnahme als geschätztes Mitglied der Gemeinschaft und durch den Erfolg im Sport gestärkt. Die Judowerte wie z.B. Respekt, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Freundschaft werden durch klare Regeln und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe aktiv gelebt und stehen so im Fokus. Da Judo in einem durch Rituale und Regeln geschützten Handlungsraum stattfindet, sind hier Rangeln und Raufen in einvernehmlichem spielerischem Zweikampf möglich.
Lange Sportkleidung reicht für die ersten Trainingseinheiten aus. Nach ein paar Wochen kann ein Judoanzug über den Verein erworben oder selbst beschafft werden. An den ersten 3 Trainingseinheiten kannst Du unverbindlich teilnehmen. Ab der 4. Trainingseinheit ist eine Mitgliedschaft beim MTV und in der Abteilung Judo/Jiu-Jitsu erforderlich.
Am 28. Juli 2025 ist die Verleihung des weiß-gelben Gürtels geplant. Anschließend kannst Du dann an den regulären Trainingseinheiten unserer Abteilung für Deine Altersgruppe teilnehmen.
Bei Interesse melde Dich mit Deinem vollständigen Namen und Geburtstag per Mail unter: jjj-info@mtv-budo.de
Judo spielend lernen – Turnen mit Judo-Werten
[Für Kids zwischen 2 und 5 Jahren ohne Eltern]
Inzwischen können auch die ganz Kleinen bei uns trainieren. Hier geht es um die Selbstwahrnehmung im Raum, einfach mal laufen, Parcours bezwingen, hüpfen, klettern, balancieren. Kreativer Umgang mit Materialien, eigene Grenzen erfahren und daran wachsen. Wir möchten das soziale Miteinander fördern, das Selbstbewusstsein stärken und die Judowerte wie z.B. Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Selbstbeherrschung und Mut üben. Nach und nach werden wir uns auch an turnerischen Elementen wie Purzelbaum und Handstand versuchen, sowie Judo und Jiu-Jitsu spezifische Elemente wie Vorstufen zu Falltechniken, Haltegriffen sowie erste Selbstbehauptungstechniken ausprobieren.
[2–3 Jahre]: Montag 14:00–14:30 Uhr
[3–4 Jahre]: Montag 14:30–15:15 Uhr
[4–5 Jahre]: Montag 15:15–16:00 Uhr
im Dojo, Bewegungszentrum II, Brünner Str. 11.
[Für Kids zwischen 5 und 7 Jahren]
Hier werden die Körperwahrnehmung und das Bewegungsempfinden spielerisch gefördert. Grundlegende koordinative und konditionelle Fähigkeiten u.a. aus Turnen und Leichtathletik werden mit Spaß geschult. Das Selbstvertrauen wird durch die aktive Teilnahme als geschätztes Mitglied der Gemeinschaft und durch den Erfolg im Sport gestärkt. Die Judowerte wie z.B. Respekt, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Freundschaft werden durch klare Regeln und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe aktiv gelebt und stehen so im Fokus. Da Judo/ Jiu-Jitsu in einem durch Rituale und Regeln geschützten Handlungsraum stattfindet, sind hier Rangeln und Raufen, in einvernehmlichem spielerischem Zweikampf möglich. Falltechniken, Haltegriffe, Umdrehtechniken, erste Würfe und Selbstverteidigungstechniken werden erlernt und der weiß-gelbe Gürtel wird verliehen.
Anfänger [5–6 Jahre]: Montag 17:00–17:45 Uhr
Fortgeschrittene [5–7 Jahre]: Montag 17:45–18:30 Uhr
Fortgeschrittene [5–7 Jahre]: Donnerstag 17:00–18:00 Uhr
im Dojo, Bewegungszentrum II, Brünner Str. 11.
Bei Interesse melde Dein Kind mit seinem vollständigen Namen und Geburtstag per Mail unter: jjj-info@mtv-budo.de
Ihr Kind sollte bereits Erfahrung in Kindergruppen ohne die Anwesenheit der Eltern haben (z.B. Krippe, Tagesmutter, Kita, Kindergarten, …)!
Beiträge
Die genannten Beiträge beziehen sich auf das komplette Jahr und fallen zuzüglich zum MTV-Grundbeitrag (Einzel- oder Familienbeitrag) an. Die Beiträge werden halbjährlich (anteilig) im März und November abgebucht.
Altersklasse | 1. Kind | 2. Kind |
---|---|---|
2–4 Jahre | 150 € (= 12,50 € monatl.) | 120 € (= 10 € monatl.) |
5–15 Jahre | 240 € (= 20 € monatl.) | 180 € (= 15 € monatl.) |
Ab dem 3. Kind fällt kein extra Beitrag für die Judo/Jiu-Jitsu Akademie an.
Judo/Jiu-Jitsu Akademie Trainer

Jacques Cosson
6. Dan Judo – 6. Dan Jiu-Jitsu
Lizenzen
Judo Trainer C, Jiu-Jitsu Fachtrainer, EBo-no-Kata teacher’s license

Bernhard Trünkle

Günter Osswald

Mark Blaxall

Kira Lorenz

Karsten Weiß

Dana Fattahi

Kilian Jäger

Wolfgang Grösch
Trainingszeiten


Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Trainer | Co-Trainer | Halle |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 14:00-14:30 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernen (2-3 Jahre ohne Eltern) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 14:30-15:15 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernen (3-4 Jahre ohne Eltern) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 15:15-16:00 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernen (4-5 Jahre ohne Eltern) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:00-17:45 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernenn (Anfänger: 5–6 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:45-18:30 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernen (Fortgeschrittene: 5-7 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Mo | 17:00–18:30 Uhr | Judo Kids (8-10 Jahre) | Günter | MTV Dojo | |
Mo | 17:00–18:30 Uhr | Judo Kids Prüfungsvorbereitung (8-10 Jahre) | Mark | MTV Dojo | |
Mo | 18:30–20:00 Uhr | Judo Teens (11-17 Jahre) | Bernie | Dana | MTV Dojo |
Mo | 18:30–19:30 Uhr | Judo Anfänger (7-15 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Di | 18:00–19:30 Uhr | Judo Kids Techniktraining (8-15 Jahre) | Jacques | MTV Sporthalle UG | |
Mi | 17:00–18:30 Uhr | Jiu-Jitsu (8–15 Jahre) | Wolfgang | MTV Dojo | |
Do | 17:00–18:00 Uhr | Judo/Jiu-Jitsu spielend lernen (5–7 Jahre) | Kira | MTV Dojo | |
Do | 17:00–18:00 Uhr | Judo (8–10 Jahre) | Günter | MTV Dojo | |
Do | 18:00–19:30 Uhr | Judo Teens (11-15 Jahre) | Günter | MTV Dojo | |
Do | 18:00–19:30 Uhr | Judo Kids Wettkampftraining (8-15 Jahre ab gelbem Gürtel) | Karsten | Kilian | MTV Dojo |
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

„*“ zeigt erforderliche Felder an
Anmeldung
Interessierte Kinder können an drei unverbindlichen Terminen schnuppern. Informieren Sie sich bitte bei unserer Ansprechpartnerin über verfügbare Plätze. Senden Sie dazu eine Anfrage oder eine E-Mail mit dem vollständigen Namen und Geburtsdatum des Kindes. Während des Schnupperns ist das Anmelden unverbindlich, das Anmeldeformular muss dennoch aus versicherungstechnischen Gründen vorliegen. Bei einem Quereinstieg im laufenden Schuljahr wird ein anteiliger Beitrag fällig.
Abmeldung/Änderung
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein halbes Jahr, sofern das Kind nicht bis zum 31. Mai oder zum 30. November eines Jahres schriftlich bei der Geschäftsstelle abgemeldet wurde. Die Kündigung tritt anschließend zum 30. Juni bzw. 31. Dezember in Kraft. Eine Abmeldung vom Hauptverein ist zum Ende eines Kalenderjahres (Kündigungsfrist: 3 Monate) möglich.
Anmeldeformular
Das Anmeldeformular muss auch von bestehenden Kindern/Jugendlichen aus der Abteilung ausgefüllt werden, um in die Akademie zum 1. Juli 2025 einzutreten und somit weiterhin am Training teilnehmen zu können.